Barbara Rubi
Oelegasse 89
3210 Kerzers
Tel.: 079 470 31 44
Mail: info@barbara-rubi.ch
Was ist Spiritualität und bedingunslose Eigenliebe?
Die nachfolgenden Zeilen sind meine ganz persönliche Betrachtung von Spiritualität und bedingunsloser Eigenliebe. Sie ist durch meine eigenen Reiseerfahrungen entstanden.
Spiritualität ist ein Begriff, der sich nicht leicht in einer einzigen Definition erfassen lässt, denn sie ist eine zutiefst persönliche Erfahrung. Sie beschreibt den inneren Weg der Erkenntnis, der uns zu einem tieferen Verständnis unseres Selbst, des Lebens und unserer Verbundenheit mit allem führt.
In meiner spirituellen Entwicklung steht eines an oberster Stelle:
die Öffnung meines Herzens und die Erfahrung bedingungsloser EigenLiebe
Doch was bedeutet das wahrhaft für mich?
Es bedeutet, mich selbst in jedem Moment voller Sanftmut, Güte und Mitgefühl anzunehmen.
Es heißt, mir selbst die Fürsorge, die Wärme und die unerschütterliche Liebe zu schenken, nach der meine Seele sich sehnt.
Denn wahre Liebe beginnt immer zuerst in meinem eigenen Herzen.
Das Herz für sich selbst zu öffnen bedeutet, sich in einer tieferen Dimension anzunehmen – jenseits von Leistungsdruck, alten Prägungen und äußeren Erwartungen. Es ist ein bewusster Akt der Selbstannahme, bei dem du dir erlaubst, verletzlich zu sein, ohne dich dafür zu verurteilen.
Oft haben wir gelernt, unser Herz vor Schmerz zu schützen, indem wir uns innerlich verschließen – sei es durch Perfektionismus, Selbstkritik oder das Streben nach Anerkennung im Außen. Doch wahre Heilung beginnt, wenn wir uns selbst mit Sanftmut und bedingungsloser Liebe und Güte begegnen.
Das kann bedeuten, in stillen Momenten wirklich in sich hineinzuhören:
Welche Gefühle und Bedürfnisse habe ich verdrängt?
Was brauche ich, um mich sicher zu fühlen?
Es bedeutet auch, sich selbst Raum und Zeit für Heilung zu geben, alte Wunden nicht länger zu überdecken, sondern sie liebevoll zu umarmen, zu aktzeptieren und zu integrieren, anstatt diese "weg haben zu wollen".
Durch das bewusste Öffnen des Herzens für sich selbst entsteht eine tiefe innere Freiheit und Lebendigkeit. Bedingungslose Selbstliebe wird nicht mehr von äußeren
Faktoren abhängig, sondern ist eine eigene innere Quelle der Kraft.
Praktiken wie Achtsamkeit, Meditation, bewusste Atmung und die liebevolle Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit, es gibt wunderbare Therapien, können
diesen Prozess unterstützen.
Es geht nicht darum immer "positiv" zu denken! Im Gegenteil...
Es geht darum mit allem, was in dir lebt zu SEIN.